 |
Ausgewählte Projekte
Kurzbeschreibung und Bilder
|
 |
|
Neubau eines Praktikums- und Laborgebäudes der TU Dortmund
Stahlbetonbau mit fünf Ober- und einem Tiefgeschoss.
Grundrissabmessungen: ca. 49 m x 46 m.
Statische und konstruktive Prüfung
|
 |
Neubau des Justizzentrums Gelsenkirchen
Stahlbetongebäudekomplex mit fünf Ober- und zwei Tiefgeschossen bestehend aus drei quaderförmigen Bauteilen.
Gesamtlänge ca. 105 m Breite ca. 30 m
Statische und konstruktive Prüfung
|
|
 |
|
Weichenwerk der Deutschen Bahn in Witten.
Dach- und Fassadensanierung mit Brandschutzmaßnahmen. Erneuerung der Dachhaut und der Fassade unter laufendem Betrieb. Verstärkung des Dachtragwerks in Stahlkonstruktion, geschweißte und genietete Vollwandträger mit Sheds zwischen den Hauptbinderachsen.
Dachfläche:
ca. 100x200 m
Statische Ausführungsberechnung, Entwurfsbearbeitung
|
 |
Neubau der AWD-Arena (Niedersachsenstadion)
Tribünenüberdachung als individuelles Seiltragwerk und Stahlrohrkonstruktion, freitragend.
236 x 210 m
Statische und konstruktive Prüfung
|
|
 |
|
Arena Gelsenkirchen „auf Schalke“
Überdachung als individuelles, freitragendes Raumfachwerk aus Stahlrohrprofilen.
225 x 187 m
Statische Ausführungsberechnung
|
 |
Neubau des Infektions- und Leberzentrums Düsseldorf
4-geschossiger Gebäudekomplex aus Raummodulen in Stahlskelettbauweise, Tiefgeschoß in Stahlbetonbauweise.
Abmessungen: 28 x 47 m
Statische und konstruktive Prüfung
|
|
 |
|
Sternplatz Nr. 1 in Lüdenscheid
Umbau eines Kaufhauses in ein Geschäfts- Wohn- und Ärztehaus. 4- geschossiger Massivbau mit Verbunddecken.
Grundfläche ca. 55 x 84 m
Statische und konstruktive Prüfung
|
 |
Rudolf Harbig Stadion in Dresden
Umlaufendes, rückverankertes Kragdach als Stahlfachwerk-Konstruktion, Stützenrahmen und Tribünen in Stahlbeton-Fertigteil-Konstruktion.
Grundfläche ca. 194 m x 154 m Binderauskra-gung ca 32 m
Tragwerksplanung
|
|
 |
|
Parkhaus Amalienstrasse
Neubau eines Parkhauses mit 458 Stellplätzen. Ausführung in Stahl- und Stahlverbundbauweise mit Tiefgeschoß in Stahlbetonbauweise.
49 x 33 m
Statische und konstruktive Prüfung
|
 |
Neubau Emil-Schumacher Museum, Erweiterung Karl-Ernst-Osthaus Museum
Massivbau mit stählernem Fachwerkträgerrost. Glasfassade mit vorgespannten Tragseilen.
42 x 23 x 19 m
Statische und konstruktive Prüfung
|
|
 |
|
Neubau der Mehrzweckhalle „Burg Wächter Castello“
Umlaufender Stützenrahmen und Tribünen als Stahlbeton-Fertigteilkonstruktion. Dachbinder als Stahl-Fachwerkkonstruktion.
81 x 51 m
Binderstützweite:
36 m
Statische und konstruktive Prüfung
|
 |
Neubau Westfalenhalle 3b (Verwaltungsgebäude)
Stahlbetonbauweise.
120 x 15 m
Statische und konstruktive Prüfung
|
|
 |
|
Neubau Westfalenhalle 3b (Messehalle)
Gesamtbauwerk mit individuellem Raumfachwerk aus Schweiß- und Stahlrohrprofilen.
120 x 89 m
Statische und konstruktive Prüfung
|
 |
Stadtbahnhof „Am Gottesacker“
Mehrfeldriges, räumliches Rahmentragwerk mit eingespannten Endfußpunkten.
75 x 8 m
Statische und konstruktive Prüfung
|
|
 |
|
Bio-Medizin Zentrums in Dortmund
3-geschossiges Laborgebäude, zusammengesetzt aus Raummodulen in Stahl-Skelettbauweise.
42 x 20 x 16 m
Statische und konstruktive Prüfung
|
 |
St. Johannes Hospital in Dortmund
Neubau der Klinikkapelle, sowie diverser Neu- und Umbauten im gesamten Klinikkomplex. Aufstockung mit Raummodulen in Stahl-Skelettbauweise.
Statische und konstruktive Prüfung
|
|
 |
|
Fernbahnhof Düsseldorf Flughafen
Bahnsteigdächer: Stählernes Raumfachwerk aus Rundhohlprofilen. Verteilerebene: An 6 stählernen Pylonen abgehängte Trägerrostkonstruktion in Verbundbauweise, aufgeständerte Überdachungen an den Auf- und Abgängen zu den Bahnsteigen.
Bahnsteigdächer:
187 x 10 m
Verteilerebene:
80 x 18 m
Statische und konstruktive Prüfung
|
 |
„Schürmannbau“ in Bonn
Stahlbeton Tiefgarage mit aufgehenden Hochbauten. Gutachterliche Tätigkeit nach einem Hochwasserschaden. Ausarbeitung eines Sanierungskonzeptes.
L = 235 m B = 127 m
Statische und konstruktive Prüfung
|
|
 |
|
Stadtbahnhof Dortmund Westerfilde
Stählerne Fachwerkkonstruktion mit Glaselementen.
120 x 15 m
Statische und konstruktive Prüfung
|